Beginn
Di., 11.08.2026,
14:00 - 18:00 Uhr
Gebühr
77,00 €
51,33 € ab 6 Teilnehmern
38,50 € ab 8 Teilnehmern
Der Weg der Jüdinnen und Juden war nicht erst seit der Vertreibung aus ihrer Heimat durch das Römische Reich oft turbulent und leidvoll. In der Diaspora breitete sich die jüdische Kultur und Religion in Mesopotamien und Europa aus und prägte das Bild der meisten Länder zwischen dem Zweistromland und dem Atlantik. Der Kurs folgt der wechselhaften Geschichte und betrachtet dabei vor allem die wichtigen Wegscheiden in dieser Entwicklungsgeschichte, wobei der Fokus auf den Ereignissen in Europa liegt. Jüdische und nichtjüdische Quellen kommen dabei zu Wort und malen ein differenziertes Bild, das mehr als eine bloße Täter-Opfer-Erzählung beinhaltet, sondern zahlreiche Geschichten gegenseitiger Beeinflussung, von friedlichem Miteinander und einer in sich heterogenen Gemeinschaft im Wandel der Zeiten kennt.
Ein Kurs-Handout für ca. 10 Cent pro Teilnehmende wird bereitgestellt und ist direkt an den Dozenten zu zahlen.